Online Meeting mit den Kollegen
Glossar

Gesundheit im Alltag

Gesundheit im Alltag

In Kürze

Die Alltagsgesundheit entsteht durch etablierte Maßnahmen und Gewohnheiten, die die eigene körperliche, geistige und emotionale Gesundheit erhalten und verbessern. Gleichzeitig kann das allgemeine Wohlbefinden gesteigert und das Risiko chronischer Krankheiten verringert werden.

Worauf ist zu achten?

Im Alltag und bei der Arbeit vergisst man häufig das Wohlbefinden von Körper und Geist. Das Zusammenspiel aus fehlender Bewegung, unausgewogener Ernährung und Stress führt schnell zu Anspannung, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen. Sorgen Sie mit folgenden Tipps für eine gute Balance in Ihrem Alltag:

  1. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen ist, versorgt Ihren Körper mit den notwendigen Nährstoffen. Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke
  2. Bewegung: Körperliche Aktivität erhöht das Wohlbefinden. Bereits kurze und kleine Übungen können langfristig ihre Wirkung zeigen. Nehmen Sie z.B. öfter die Treppe und integrieren Sie Mini-Workouts in Ihren Alltag.
  3. Schlaf: Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf ist entscheidend für die Erholung des Körpers und die geistige Gesundheit. Erwachsene sollten 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht anstreben.
  4. Stressbewältigung: Techniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen Stress abzubauen. Es ist wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen und Freizeitaktivitäten nachzugehen, die Freude bereiten.
  5. Soziale Beziehungen: Positive soziale Interaktionen und ein unterstützendes soziales Netzwerk tragen erheblich zur emotionalen Gesundheit bei. Pflegen Sie Beziehungen zu Familie, Freundeskreis und Kollegen *innen.
  6. Hydration: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell für alle Körperfunktionen. Trinken Sie täglich mindestens 1,5 Liter Wasser, um ausreichend hydriert zu bleiben. Passen Sie die Menge individuell an Außentemperatur, körperliche Belastung und in Schwangerschaft / Stillzeit an.
  7. Präventive Maßnahmen: Regelmäßige Gesundheitschecks und Vorsorgeuntersuchungen helfen, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Was ist für Arbeitgeber *innen und Arbeitnehmer *innen wichtig?

Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter *innen zu unterstützen, sollten Arbeitgeber *innen eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung schaffen. Dies kann durch ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, den Zugang zu gesunden Lebensmitteln und Möglichkeiten zur körperlichen Aktivität am Arbeitsplatz erreicht werden. Zusätzlich können flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten oder die Unterstützung durch betriebliche Sozialarbeit durch die Implementierung von Stressbewältigungsprogrammen sinnvoll ergänzt werden.

Betriebliche Gesundheitsprogramme und -initiativen wie Fitnesskurse, Gesundheitschecks oder Workshops zu gesunder Ernährung und Stressbewältigung können die Gesundheit der Mitarbeiter *innen verbessern. Eine gesunde Work-Life-Balance kann durch eine klare Trennung von Arbeit und Freizeit entstehen. Um dies zu ermöglichen, sollte den Beschäftigten ausreichend Freizeit gewährt werden. Es sollte ein positives Arbeitsklima herrschen, das die sozialen Interaktionen fördert. Team-Building-Aktivitäten und regelmäßige Meetings können das Gemeinschaftsgefühl stärken. Durch gezielte Schulungen und Informationsmaterialien können Mitarbeiter *innen für das Thema Gesundheit sensibilisiert werden. Dies erhöht wiederum das Verantwortungsbewusstsein für die eigene Gesundheit und fördert die Selbstwirksamkeit.

So unterstützen wir Sie!

Mit unserer Checkliste haben Sie immer Ihren täglichen Gesundheitscheck dabei. Legen Sie die Checkliste jeden Morgen zu Beginn des Tages neben sich und unternehmen Sie kleine Schritte, die Ihre körperliche, geistige und emotionale Gesundheit unterstützen.

Hier finden Sie unsere Checkliste "Gesundheit im Alltag" kostenfrei zum Download.