
Über uns
Das Werksarztzentrum DeutschlandUnser Unternehmen
Eine moderne Arbeitswelt, in der Gesundheit selbstverständlich ist – das ist schon seit unserer Gründung im Jahr 1991 unsere Vision.
Begonnen als traditioneller Betriebsarzt in Recklinghausen hat sich unser Angebot schnell auf eine Kombination aus digitalen Leistungen, Telemedizin und einer deutschlandweiten Betreuung vor Ort ausgeweitet.
Unser Unternehmen hat sich seither kontinuierlich zu einem der führenden Anbieter digitaler Lösungen für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit in Deutschland weiterentwickelt. Im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung betreuen wir acht der zehn größten Unternehmen. Insgesamt verlassen sich rund 400.000 Arbeitnehmer *innen aus den unterschiedlichsten Branchen auf unsere Services.
Ganzheitlich, digital und persönlich
Heute ist das Werksarztzentrum Deutschland Ihr Partner für ganzheitliche Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Betriebliche Gesundheitsförderung. Mit digitalen Lösungen und persönlicher Betreuung durch Betriebsärztinnen, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und EAP-Expert *innen helfen wir Ihnen, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter *innen zu stärken und gleichzeitig die Kosten Ihres Unternehmens zu senken. Unternehmen profitieren von rechtssicherem Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie maßgeschneiderten Services zur Prävention und Mitarbeiterbindung.
Unsere Geschichte
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz hat sich in den letzten Jahrhunderten stetig weiterentwickelt. Von ersten gesetzlichen Regelungen im 19. Jahrhundert bis hin zu modernen Konzepten hat sich viel getan. Parallel dazu hat sich auch unser Unternehmen dynamisch entwickelt und auf die sich wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft reagiert. Dieser Zeitstrahl zeigt ein Zusammenspiel aus:
1883
Mit der Verpflichtung von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden zur gemeinsamen Finanzierung einer Krankenversicherung
1884
Der zweite Zweig der deutschen Sozialversicherung, mit dem Zweck Arbeiter *innen gegen die Folgen von Arbeitsunfällen zu versichern
1973
Mit der Pflicht, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärztinnen sowie Betriebsärzte zu bestellen
1974
Anforderungen an Lärm, Beleuchtung, Klima, Ergonomie und Fluchtwege
1991
Zuerst als einfacher Betriebsarzt – die Arbeitssicherheit und der innovative Fokus auf Digitalität folgten erst später
1996
Mit der Pflicht zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Unterweisung von Beschäftigten und der Entwicklung und Umsetzung geeigneter Arbeitsschutzmaßnahmen
2000
Nur wenige Jahre nachdem das World Wide Web entwickelt und für die allgemeine Nutzung freigegeben wurde
2004
Zur Regelung der sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln und Maschinen
2009
Mit der Möglichkeit, erste Leistungsmodule zeit- und ortsunabhängig online durchzuführen
2013
Fokus erweitert sich auf Themen wie psychische Belastung, Stressprävention
und digitale Tools
2018
Das "electronic Health Safety Security Environment Portal" ermöglicht die einfache Verwaltung von Daten, Dokumenten und Modulen
2022
Dr. med. Jan Felix Hübner wird Teil der neuen Geschäftsführung der Werksarztzentrum Deutschland GmbH
2023
Mit einer Überarbeitung des Aufbaus, der Optik, der Festlegung einer neuen Corporate Identity und einer klareren Struktur
2025
Mit einer Neuklassifizierung des WZ-Schlüssels, einer Erhöhung der Kleinbetriebsgrenze und Vorgaben zur Nutzung digitaler Technologien
Unser Leitbild
Wir beim Werksarztzentrum Deutschland verfolgen das Ziel, eine Arbeitswelt zu formen, in der Gesundheit und Sicherheit selbstverständlich sind. Dabei setzen wir mit innovativen Technologien und persönlicher Betreuung den Standard für einen ganzheitlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. So unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, und schaffen die Grundlage für gesunde Mitarbeitende, wirtschaftlichen Erfolg und eine nachhaltige Unternehmenskultur.
Vision
Unsere Vision ist es, eine Arbeitswelt zu formen, in der Gesundheit, Sicherheit und psychisches Wohlbefinden selbstverständlich sind.
Mission
Wir möchten mithilfe von Expertenwissen, Technologie und Menschlichkeit dafür sorgen, dass Unternehmen ihre gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben in der Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit schnell und einfach erfüllen können.
Purpose
Unser erklärtes Ziel ist es, den Mangel an Fachpersonal in der Arbeitsmedizin zu kompensieren und gleichzeitig die Innovation im Arbeits- und Gesundheitsschutz voranzutreiben, Nähe und Vertrauen zu schaffen.
Unser Team
Schon lange besteht das Werksarztzentrum Deutschland nicht mehr nur aus Betriebsärzt*innen und Fachkräften für Arbeitssicherheit. Stattdessen sind inzwischen rund 100 Mitarbeitende aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen an unseren Prozessen beteiligt. Diese Berufsgruppen bereichern unser Team:
Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung für unser Team!
Unsere Erfolge
Nicht immer sind es die großen Meilensteine, die zählen. Unser Team ist täglich im Einsatz, um unser Ziel einer sicheren und gesunden Arbeitswelt zu verfolgen.
Unsere Erfolge zeigen sich in unseren Zahlen und in unseren Auszeichnungen. Vor allem aber zeigen sie sich im Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, in der Verlässlichkeit im Team, in der Freude an der gemeinsamen Arbeit. Wenn jemand über sich hinauswächst oder wenn eine Idee Form annimmt. Denn wir glauben: Wer die kleinen Dinge wertschätzt, schafft eine Basis für Großes.
in den letzten zwei Jahren
allein in 2024
jedes Jahr
jedes Jahr
pro Jahr
jedes Jahr
Wir sind TOP Innovator 2025
TOP 100 ist einer der bedeutendsten Innovationswettbewerbe für mittelständische Unternehmen in Deutschland und zeichnet Unternehmen für ihr zukunftsorientiertes Handeln und ihren Innovationserfolg aus.
Durch den Fachkräftemangel entsteht in der betriebsärztlichen Betreuung in Deutschland eine immer größer werdende Versorgungslücke. Diese schließen wir durch die Entwicklung digitaler Services, die Bereitstellung von telemedizinischen Beratungen und die deutschlandweite qualifizierte Vor-Ort-Betreuung. Unser hybrides Betreuungssystem macht uns demnach nicht nur zum Vorreiter, sondern auch zu einem der innovativsten Unternehmen der Branche.
