Erfolgreiches Meeting mit den Arbeitskollegen.

Über uns

Das Werksarztzentrum Deutschland
Innovative Lösungen für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit

Unser Unternehmen

 

Eine moderne Arbeitswelt, in der Gesundheit selbstverständlich ist – das ist schon seit unserer Gründung im Jahr 1991 unsere Vision.

Begonnen als traditioneller Betriebsarzt in Recklinghausen hat sich unser Angebot schnell auf eine Kombination aus digitalen Leistungen, Telemedizin und einer deutschlandweiten Betreuung vor Ort ausgeweitet.

Unser Unternehmen hat sich seither kontinuierlich zu einem der führenden Anbieter digitaler Lösungen für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit in Deutschland weiterentwickelt. Im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung betreuen wir acht der zehn größten Unternehmen. Insgesamt verlassen sich rund 400.000 Arbeitnehmer *innen aus den unterschiedlichsten Branchen auf unsere Services.

 

Ganzheitlich, digital und persönlich

Heute ist das Werksarztzentrum Deutschland Ihr Partner für ganzheitliche Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Betriebliche Gesundheitsförderung. Mit digitalen Lösungen und persönlicher Betreuung durch Betriebsärztinnen, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und EAP-Expert *innen helfen wir Ihnen, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter *innen zu stärken und gleichzeitig die Kosten Ihres Unternehmens zu senken. Unternehmen profitieren von rechtssicherem Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie maßgeschneiderten Services zur Prävention und Mitarbeiterbindung.

Fortschritt und Innovation

Unsere Geschichte

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz hat sich in den letzten Jahrhunderten stetig weiterentwickelt. Von ersten gesetzlichen Regelungen im 19. Jahrhundert bis hin zu modernen Konzepten hat sich viel getan. Parallel dazu hat sich auch unser Unternehmen dynamisch entwickelt und auf die sich wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft reagiert. Dieser Zeitstrahl zeigt ein Zusammenspiel aus:

● den wichtigsten historischen Stationen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
● den zentralen Entwicklungsschritten unseres Unternehmens

 
 

1883

Einführung Krankenversicherungsgesetz

Mit der Verpflichtung von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden zur gemeinsamen Finanzierung einer Krankenversicherung

 

1884

Einführung Unfallversicherungsgesetz

Der zweite Zweig der deutschen Sozialversicherung, mit dem Zweck Arbeiter *innen gegen die Folgen von Arbeitsunfällen zu versichern

 

1973

Einführung Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)

Mit der Pflicht, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärztinnen sowie Betriebsärzte zu bestellen

 

1974

Einführung Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Anforderungen an Lärm, Beleuchtung, Klima, Ergonomie und Fluchtwege

 

1991

Gründung Werksarztzentrum Deutschland GmbH

Zuerst als einfacher Betriebsarzt – die Arbeitssicherheit und der innovative Fokus auf Digitalität folgten erst später

 

1996

Einführung modernes Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Mit der Pflicht zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Unterweisung von Beschäftigten und der Entwicklung und Umsetzung geeigneter Arbeitsschutzmaßnahmen

 

2000

Launch unserer Website

Nur wenige Jahre nachdem das World Wide Web entwickelt und für die allgemeine Nutzung freigegeben wurde

 

2004

Einführung Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Zur Regelung der sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln und Maschinen

 

2009

Unser Online-Mitgliederbereich entsteht

Mit der Möglichkeit, erste Leistungsmodule zeit- und ortsunabhängig online durchzuführen

 

2013

Reform der arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung

Fokus erweitert sich auf Themen wie psychische Belastung, Stressprävention
und digitale Tools

 

2018

Launch unseres eHSSE-Portals

Das "electronic Health Safety Security Environment Portal" ermöglicht die einfache Verwaltung von Daten, Dokumenten und Modulen

 

2022

Neue Geschäftsführung

Dr. med. Jan Felix Hübner wird Teil der neuen Geschäftsführung der Werksarztzentrum Deutschland GmbH

 

2023

Relaunch unserer Website

Mit einer Überarbeitung des Aufbaus, der Optik, der Festlegung einer neuen Corporate Identity und einer klareren Struktur

 

2025

Aktualisierung der DGUV Vorschrift 2

Mit einer Neuklassifizierung des WZ-Schlüssels, einer Erhöhung der Kleinbetriebsgrenze und Vorgaben zur Nutzung digitaler Technologien

Gesundheit und Sicherheit

Unser Leitbild

Wir beim Werksarztzentrum Deutschland verfolgen das Ziel, eine Arbeitswelt zu formen, in der Gesundheit und Sicherheit selbstverständlich sind. Dabei setzen wir mit innovativen Technologien und persönlicher Betreuung den Standard für einen ganzheitlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. So unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, und schaffen die Grundlage für gesunde Mitarbeitende, wirtschaftlichen Erfolg und eine nachhaltige Unternehmenskultur.

Vision Icon
Vision
Mission Icon
Mission
Purpose Icon
Purpose

Vision

Unsere Vision ist es, eine Arbeitswelt zu formen, in der Gesundheit, Sicherheit und psychisches Wohlbefinden selbstverständlich sind.

Mission

Wir möchten mithilfe von Expertenwissen, Technologie und Menschlichkeit dafür sorgen, dass Unternehmen ihre gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben in der Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit schnell und einfach erfüllen können.

Purpose

Unser erklärtes Ziel ist es, den Mangel an Fachpersonal in der Arbeitsmedizin zu kompensieren und gleichzeitig die Innovation im Arbeits- und Gesundheitsschutz voranzutreiben, Nähe und Vertrauen zu schaffen.


Vielfalt und Teamgeist

Unser Team

Schon lange besteht das Werksarztzentrum Deutschland nicht mehr nur aus Betriebsärzt*innen und Fachkräften für Arbeitssicherheit. Stattdessen sind inzwischen rund 100 Mitarbeitende  aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen an unseren Prozessen beteiligt. Diese Berufsgruppen bereichern unser Team:

Grafik eines Mannes, der mit verschränkten Armen an einem Schreibtisch lehnt
Geschäftsführung
Eine Grafik von zwei Menschen an einem Schreibtisch, die sich einen Bildschirm ansehen.
Assistenz der Geschäftsführung
Eine Grafik einer Frau, die neben einem Schreibtisch steht. In Denkblasen die Profile von drei Personen, mit Sternchen zur Bewertung.
Human Resources
Grafik einer Person, die eine andere mit einem Stethoskop untersucht.
Betriebsmediziner *innen und medizinisches Fachpersonal
Eine Grafik mit zwei Personen in Schutzkleidung, die vor einer Absperrung stehen und diskutieren.
Sicherheitsingenieur *innen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Eine Grafik einer Person mit Headset in einem Computer. Davor steht eine andere Person, sie scheinen sich zu unterhalten.
Employee Assistance Manager *innen
Eine Grafik von zwei Menschen mit einem riesigen Stift vor einem riesigen Kalender.
Disponent *innen
Eine Grafik einer Frau, die rechnend vor einem riesigen Taschenrechner steht. Im Vordergrund sind Münzen gestapelt.
(Finanz)buchhalter *innen und Controller *innen
Grafik mit zwei Personen, die an einem Schreibtisch stehen und sitzen und sich über Umsatzsteigerungen unterhalten.
Vertriebsmitarbeiter *innen
Eine Grafik eines Fachinformatikers an einem Computer
Fachinformatiker *innen
Eine Grafik eines Mannes mit Laptop, der vor einem großen dashboard mit verschiedenen Kennzahlen steht.
Marketing
Grafik von zwei Designern mit einem großen Stift, einem Laptop und verschiedenen Designelementen.
Designer *innen
Grafik einer Frau, die in einem aufgeklappten Laptop zu sehen ist, der auf einem Schreibtisch steht.
Bürokaufleute
Grafik eines Mannes, der mit verschränkten Armen an einem Schreibtisch lehnt
Geschäftsführung
Eine Grafik von zwei Menschen an einem Schreibtisch, die sich einen Bildschirm ansehen.
Assistenz der Geschäftsführung
Eine Grafik einer Frau, die neben einem Schreibtisch steht. In Denkblasen die Profile von drei Personen, mit Sternchen zur Bewertung.
Human Resources
Grafik einer Person, die eine andere mit einem Stethoskop untersucht.
Betriebsmediziner *innen und medizinisches Fachpersonal
Eine Grafik mit zwei Personen in Schutzkleidung, die vor einer Absperrung stehen und diskutieren.
Sicherheitsingenieur *innen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Eine Grafik einer Person mit Headset in einem Computer. Davor steht eine andere Person, sie scheinen sich zu unterhalten.
Employee Assistance Manager *innen
Eine Grafik von zwei Menschen mit einem riesigen Stift vor einem riesigen Kalender.
Disponent *innen
Eine Grafik einer Frau, die rechnend vor einem riesigen Taschenrechner steht. Im Vordergrund sind Münzen gestapelt.
(Finanz)buchhalter *innen und Controller *innen
Grafik mit zwei Personen, die an einem Schreibtisch stehen und sitzen und sich über Umsatzsteigerungen unterhalten.
Vertriebsmitarbeiter *innen
Eine Grafik eines Fachinformatikers an einem Computer
Fachinformatiker *innen
Eine Grafik eines Mannes mit Laptop, der vor einem großen dashboard mit verschiedenen Kennzahlen steht.
Marketing
Grafik von zwei Designern mit einem großen Stift, einem Laptop und verschiedenen Designelementen.
Designer *innen
Grafik einer Frau, die in einem aufgeklappten Laptop zu sehen ist, der auf einem Schreibtisch steht.
Bürokaufleute

Geschäftsführung

Unsere Geschäftsführung verantwortet die strategische Ausrichtung, die Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards in allen Bereichen.

Assistenz der Geschäftsführung

Die Assistenz der Geschäftsführung unterstützt bei organisatorischen, administrativen und koordinativen Aufgaben im Tagesgeschäft. Sie bereitet Entscheidungsgrundlagen vor, übernimmt die Kommunikation mit internen und externen Partner *innen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund. Zudem begleitet sie strategische Projekte und entlastet die Geschäftsführung in operativen Belangen.

Human Resources

Unsere HR-Abteilung kümmert sich um alles rund um das Thema Personal – vom Finden neuer Talente über das Onboarding bis hin zur Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Sie ist Ansprechpartnerin für alle personalbezogenen Fragen, sorgt für faire und transparente Prozesse und unterstützt Führungskräfte im täglichen Miteinander. Kurz gesagt: HR sorgt dafür, dass sich alle bei uns wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können.

Betriebsmediziner *innen und medizinisches Fachpersonal

Unsere Betriebsärztinnen und -ärzte und unser medizinisches Fachpersonal sind zentrale Ansprechpartner *innen für die Gesundheit im Arbeitsleben. Sie führen arbeitsmedizinische Vorsorgen, Eignungsbeurteilungen und Beratungsgespräche durch, werten Befunde aus und stehen unseren Kund *innen bei allen Fragen rund um den Gesundheitsschutz zur Seite. Ob vor Ort im Unternehmen oder telemedizinisch – unser Team sorgt mit Fachkompetenz und Engagement dafür, dass Gesundheit am Arbeitsplatz nicht dem Zufall überlassen wird.

Sicherheitsingenieur *innen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Unsere Sicherheitsingenieur *innen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sorgen dafür, dass Arbeit sicher bleibt und Risiken frühzeitig erkannt und vermieden werden. Sie unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, führen Begehungen durch und beraten zu technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen. In ASA-Sitzungen (Arbeitsschutzausschusssitzungen) bringen sie ihr Fachwissen aktiv ein, um gemeinsam mit Betriebsärzt *innen und Arbeitgeber *innen praxisnahe Lösungen für den Arbeitsalltag zu finden. So tragen sie täglich dazu bei, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu stärken.

Employee Assistance Manager *innen

Unsere Employee Assistance Manager sind vertrauensvolle Ansprechpersonen für Mitarbeitende, wenn es um berufliche oder private Belastungen geht. Sie beraten diskret bei Themen wie Stress, Konflikten oder psychischer Gesundheit. Ziel ist es, frühzeitig zu unterstützen, Orientierung zu geben und gemeinsam individuelle Lösungswege zu finden – persönlich, telefonisch oder digital. So tragen sie aktiv zu einem gesunden, stabilen Arbeitsumfeld bei.

Disponent *innen

Unsere Disponent *innen koordinieren und planen deutschlandweit die Einsätze unserer Fachkräfte: egal ob Gesundheitstage, Begehungen, Vorsorgen oder andere Kundentermine. Sie behalten den Überblick über Abläufe, Kapazitäten und Routen und sorgen dafür, dass zur richtigen Zeit die richtigen Menschen am richtigen Ort sind. Dabei arbeiten sie eng mit unseren anderen Teams, wie den Kolleg *innen im MSSC und unseren Kund *innen zusammen und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Leistungen reibungslos und zuverlässig umgesetzt werden.

(Finanz)buchhalter *innen und Controller *innen

Unsere Finanzbuchhalter *innen sorgen dafür, dass alle Zahlen stimmen – pünktlich, korrekt und transparent. Sie kümmern sich um die laufende Buchhaltung, überwachen Zahlungsein- und -ausgänge, erstellen Monats- und Jahresabschlüsse und behalten den Überblick über steuerliche und rechtliche Vorgaben. Unsere Controller *innen haben die wirtschaftliche Entwicklung stets im Blick. Sie analysieren Zahlen, erstellen Reportings und unterstützen die Geschäftsführung mit fundierten Entscheidungsgrundlagen. Dabei geht es nicht nur um das Prüfen von Kosten und Erträgen, sondern auch darum, Prozesse zu verstehen, Potenziale zu erkennen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Vertriebsmitarbeiter *innen

Unser Vertriebsteam ist erster Ansprechpartner für unsere Kund *innen – engagiert, lösungsorientiert und immer nah am Bedarf. Sie beraten zu unseren Leistungen, erstellen individuelle Angebote und begleiten Unternehmen von der ersten Anfrage bis zur erfolgreichen Implementierung. Mit einem guten Gespür für Menschen und Märkte bauen sie langfristige Kundenbeziehungen auf und tragen aktiv zum Wachstum und zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens bei.

Fachinformatiker *innen

Unsere Fachinformatiker *innen sind die Köpfe hinter unserem Online-Portal. Sie haben es selbst entwickelt, individuell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten, und kümmern sich laufend um dessen Wartung und Weiterentwicklung. Sie sorgen dafür, dass unsere digitalen Prozesse stabil, sicher und benutzerfreundlich laufen – sowohl intern als auch für unsere Kund *innen. Mit technischem Know-how und viel Engagement treiben sie die Digitalisierung in unserem Unternehmen und darüber hinaus aktiv voran.

Marketing

Unser Marketing-Team macht unser Unternehmen sowohl online als auch offline nach außen sichtbar. Es entwickelt kreative Kampagnen, pflegt unsere Website und organisiert Veranstaltungen. Es hat alle Zahlen im Blick und plant und kontrolliert Marketingaktivitäten, um die Reichweite unseres Unternehmens zu erhöhen und unsere Marke zu stärken.

Designer *innen

Unsere Designer *innen sorgen dafür, dass unser Auftritt sowohl digital als auch in gedruckter Form professionell, ansprechend und wiedererkennbar ist. Sie gestalten Webseiten, entwickeln Grafiken für Social Media und erstellen aussagekräftige Printmaterialien wie Flyer, Broschüren oder Plakate. Mit einem feinen Gespür für Design und Markenwirkung geben sie unseren Inhalten den passenden visuellen Rahmen.

Bürokaufleute

Die Bürokaufleute im Werksarztzentrum Deutschland übernehmen in unserem Medical and Safety Service Center organisatorische und verwaltende Aufgaben im Gesundheits- und Arbeitsmedizinbereich. Sie verwalten Patientenakten und unterstützen im Kontakt mit Unternehmen und medizinischem Personal. Dabei tragen sie zur effizienten Betreuung von Mitarbeitenden bei.

Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung für unser Team!

Zu unseren Stellenausschreibungen
Partnerschaft und Vertrauen

Unsere Erfolge

Nicht immer sind es die großen Meilensteine, die zählen. Unser Team ist täglich im Einsatz, um unser Ziel einer sicheren und gesunden Arbeitswelt zu verfolgen.

Unsere Erfolge zeigen sich in unseren Zahlen und in unseren Auszeichnungen. Vor allem aber zeigen sie sich im Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, in der Verlässlichkeit im Team, in der Freude an der gemeinsamen Arbeit. Wenn jemand über sich hinauswächst oder wenn eine Idee Form annimmt. Denn wir glauben: Wer die kleinen Dinge wertschätzt, schafft eine Basis für Großes.


über 1 Mio. Vorsorgen und Eignungen
in den letzten zwei Jahren
 

Check-Box Haken zur Darstellung dass die Dienstleistung branchenspezifisch ausgerichtet ist
3.100 durchgeführte Untersuchungstage
allein in 2024
 
Check-Box Haken zur Darstellung dass die Dienstleistung branchenspezifisch ausgerichtet ist
mehr als 100.000 telemedizinische Beratungen
jedes Jahr
 
Check-Box Haken zur Darstellung dass die Dienstleistung branchenspezifisch ausgerichtet ist
über 100.000 untersuchte Mitarbeiter *innen
jedes Jahr
 
Check-Box Haken zur Darstellung dass die Dienstleistung branchenspezifisch ausgerichtet ist
mehr als 20.000 zugewiesene Module
pro Jahr
 
Check-Box Haken zur Darstellung dass die Dienstleistung branchenspezifisch ausgerichtet ist
mehr als 300.000 Unterweisungen
jedes Jahr
 

Wir sind TOP Innovator 2025

TOP 100 ist einer der bedeutendsten Innovationswettbewerbe für mittelständische Unternehmen in Deutschland und zeichnet Unternehmen für ihr zukunftsorientiertes Handeln und ihren Innovationserfolg aus.

Durch den Fachkräftemangel entsteht in der betriebsärztlichen Betreuung in Deutschland eine immer größer werdende Versorgungslücke. Diese schließen wir durch die Entwicklung digitaler Services, die Bereitstellung von telemedizinischen Beratungen und die deutschlandweite qualifizierte Vor-Ort-Betreuung. Unser hybrides Betreuungssystem macht uns demnach nicht nur zum Vorreiter, sondern auch zu einem der innovativsten Unternehmen der Branche.

Das Siegel des TOP 100 Innovationswettbewerb auf einem Holztisch. Es fallen Sonnenstrahlen über das Siegel, ein Blatt einer Pflanze hängt leicht in das Bild